Offerte Beratung Beratung

Grün mit MERX - #wenigermüll

Mehr Raum für weniger Müll
Jährlich produziert jeder Schweizer circa 670 kg Müll, wovon 50 kg Lebensmittelabfälle sind. Davon sind 50% vermeidbare Abfälle, die jeder Einzelne ganz einfach reduzieren kann, wenn man auf eine korrekte Lagerung und rechtzeitigen Konsum achtet.

Ordnungssysteme und optimierte Stauraumlösungen sorgen für mehr Übersicht und Funktionalität in der Küche. Ressourceneinsparung ist eine Möglichkeit, im Alltag umweltbewusster zu handeln. Eine unserer wertvollsten Ressourcen im alltäglichen Leben ist die Zeit.
 
Effiziente Aufbewahrung
Eine gute Vorbereitung ist das A und O. Dazu braucht es nicht viel, denn mit den richtigen Aufbewahrungselementen und einen paar einfachen Tipps für weniger Plastik, gelingt es fast von alleine. Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist das Einfrieren von Resten. Oft bleibt nach dem Kochen etwas übrig, das zu schade ist, um es wegzuwerfen. Warum also nicht die Gefriertruhe nutzen?
Dieser einfache Tipp macht es leichter, bewusster zu leben und gleichzeitig Platz im Kühlschrank zu schaffen.
Also, los geht's: Mehr Reste einfrieren und weniger verschwenden!
 
Nachhaltige Zubereitung
Verwenden statt verschwenden! Nutze Gemüsereste sinnvoll, anstatt sie wegzuwerfen. Mit der richtigen Ausstattung, wie einer hochwertigen Arbeitsplatte, wird das Kochen nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch hygienischer.

Ein weiterer Tipp: Reste von gestern lassen sich oft problemlos regenerieren und zu einer neuen, leckeren Mahlzeit verarbeiten. Mit modernen Geräten wie einem Kombi-Backofen gelingt dies besonders effizient. Dank Funktionen wie Dampf oder sanfter Umluft werden Speisen gleichmässig erhitzt, ohne auszutrocknen. Dadurch schmecken sie wie frisch zubereitet und behalten ihre Nährstoffe.
Eine einfache Gemüsepfanne, die Aufwärmung eines Eintopfs oder das Reaktivieren von Backwaren – mit der richtigen Technik können Reste perfekt verwertet werden. So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Energie. Und ganz nebenbei vermeiden Sie unnötigen Abfall, denn jedes regenerierte Gericht ist ein kleiner Beitrag zur Nachhaltigkeit.
 
Durchdachte Nachbereitung
Recycling spielt eine zentrale Rolle in einer nachhaltigeren Welt, da Abfall dadurch ein zweites Leben erhält. Intelligente Mülltrennsysteme erleichtern die richtige Abfalltrennung und sorgen für eine unkomplizierte Entsorgung von Resten.