Strom sparen bei Elektrogeräten Die Anforderungen an Elektrogeräte wachsen stetig: Sie werden grösser, schneller und smarter. Doch die rasante Entwicklung bringt auch kürzere Lebenszyklen mit sich, sowohl bei Haushalts- als auch Unterhaltungsgeräten. Den neuesten Trends zu folgen mag verlockend sein, jedoch belastet dies die Umwelt, da die Herstellung solcher Geräte oft seltene Rohstoffe und viel Energie erfordert. Zugleich bieten moderne Geräte auch den Vorteil einer höheren Energieeffizienz. Wer seine Geräte über die gesamte Lebensdauer nutzt, kann Ressourcen schonen, riskiert jedoch, nicht von neuen Technologien zu profitieren.
Kochen und Backen Kochen und Backen zählen zu den grössten Stromverbrauchern im Haushalt – hier lohnen sich energieeffiziente Geräte besonders. Induktionskochfelder sind beispielsweise deutlich energiesparender als Glaskeramikkochfelder und falls ein Gasanschluss vorhanden ist, sind Gasherde eine umweltfreundliche Alternative. Passende Topf- und Pfannengrössen erhöhen die Effizienz zusätzlich. Einige Kochfelder sind mittlerweile mit Sensoren ausgestattet, die kontinuierlich die Temperatur überwachen und die Heizleistung automatisch anpassen. Viele moderne Kochfelder vernetzen sich auch direkt mit der Dunstabzugshaube, um die Leistung je nach Dampfmenge zu regulieren.
Kühlen und Gefrieren Da Kühl- und Gefriergeräte rund um die Uhr laufen, ist die Wahl energieeffizienter Modelle besonders wichtig. Wer auf unnötige Zusatzfunktionen verzichtet, handelt zudem umweltbewusster. Beispielsweise verlängern 0-Grad-Fächer die Haltbarkeit frischer Lebensmittel und tragen somit zur Reduktion von Lebensmittelabfällen bei.
Waschen und Trocknen Ein bewusster Umgang mit Waschmaschinen und Trocknern kann erheblich zur Energieeinsparung beitragen. Neben Klassikern wie dem Trocknen an der Luft und niedrigeren Waschtemperaturen bei geringer Verschmutzung sollten auch umweltfreundliche Geräte bevorzugt werden. Wärmepumpentrockner sind hier besonders effizient und schonen darüber hinaus die Wäsche, was deren Lebensdauer verlängert. Geräte mit Eco-Programmen bieten zudem eine ressourcenschonende Alternative für den Alltag.
Kleingeräte Unter dem Motto „Auch kleine Veränderungen können Grosses bewirken“ sollte bei einer umweltfreundlichen Elektro-Ausstattung auch die Auswahl der Kleingeräte sorgfältig durchdacht sein. Der Energieverbrauch dient dabei als wichtiger Orientierungspunkt: Je niedriger dieser ist, desto nachhaltiger ist das Gerät. Zusätzlich spielt auch eine lange Lebensdauer eine wesentliche Rolle. Daher ist es ratsam, auf hochwertige und reparaturfähige Produkte zu setzen. Ein weiteres Plus bieten Geräte, die sich vollständig ausschalten lassen, anstatt im Standby-Modus weiter Strom zu verbrauchen. Falls das nicht möglich ist, bleibt nur, den Stecker zu ziehen.
Unsere Webseite benutzt Cookies, mit denen wir Dein Erlebnis auf unserer Homepage verbessern möchten.
Mit Klick auf Ja bist Du damit einverstanden, dass wir Deine Daten speichern und auswerten dürfen.